Piemonte
Paitin di Pasquero Elia
Barbaresco Sorì Paitin Serraboella DOCG/bc
biologisch zertifiziert
Rotwein
Grosses Holzfass
Nebbiolo
filigran
schwer
DOCG/bc
herb
Karton 6er
2031
14 %
Antonio Galloni: 94+
James Suckling: 90
Parker: 95
Wine Spectator: 97
James Suckling: 90
Parker: 95
Wine Spectator: 97
2021
, 75 cl
CHF 53.50
Passt zu
Kalb
Über den Produzenten
Paitin di Pasquero Elia
Paitin ist eines der ältesten Weingüter des Piemonts. 1893 wurden die ersten Flaschen abgefüllt und bald schon über den Atlantik exportiert. Der Name Paitin rührt von der Lage her: Das Gut thront auf einem Hügelzug hoch über Neive im Herzen des Barbaresco-Gebiets. Ein schöner Teil der Parzellen liegt rund um das Anwesen. Paitin ist noch heute im Besitz der Gründerfamilie, geführt wird es von den Brüdern Giovanni und Silvano. Schon bald nach ihrem Einstieg in das elterliche Weingut begannen sich die beiden für umweltfreundlichen, nachhaltigen Rebbau zu interessieren, erste Versuche folgten. Die waren so erfolgreich, dass der gesamte Betrieb auf biologische Produktion umgestellt wurde. Die heute schon sechzig Jahre alten Reben werden davon profitieren und noch ein paar weitere Jahrzehnte besonders kostbare Trauben reifen lassen. Der administrative Aufwand für eine Zertifizierung ihrer Produktion ist ihnen aber zu gross. Die Hinwendung zum naturnahen Anbau ging Hand in Hand mit einem Rückbau im Keller: weg von der techniklastigen Schulönologie hin zum Arbeiten mit möglichst wenig Interventionen. So findet die Vergärung mit safteigenen Hefen statt und die Weine werden nicht filtriert. Seit die Reben von Giovanni und Silvano wieder so gepflegt werden, wie es einst ihre Vorfahren taten, haben die Weine an Finesse gewonnen und sind noch ausdrucksstärker geworden.
Bei Giovanni und Silvano spürt man auf Schritt und Tritt die Verbundenheit und die Vertrautheit mit ihrem Ort. Dazu trägt gewiss bei, dass die Familie schon seit fünf Generationen Rebbau in Neive betreibt. Die beiden kennen jeden Stein und jeden Rebstock und wissen aus Überlieferungen, wo welche Sorte am besten gedeiht. Sorì Paitin und Vecchie Vigne zählen denn auch regelmässig zu den am höchsten benoteten Weinen von Barbaresco. Genauso sorgfältig und gekonnt gehen Giovanni und Silvano beim Barbera ans Werk. Die Unterschiede der Abfüllungen rühren einerseits von den Lagen, andererseits von der Dauer des Ausbaus her.
Bei Giovanni und Silvano spürt man auf Schritt und Tritt die Verbundenheit und die Vertrautheit mit ihrem Ort. Dazu trägt gewiss bei, dass die Familie schon seit fünf Generationen Rebbau in Neive betreibt. Die beiden kennen jeden Stein und jeden Rebstock und wissen aus Überlieferungen, wo welche Sorte am besten gedeiht. Sorì Paitin und Vecchie Vigne zählen denn auch regelmässig zu den am höchsten benoteten Weinen von Barbaresco. Genauso sorgfältig und gekonnt gehen Giovanni und Silvano beim Barbera ans Werk. Die Unterschiede der Abfüllungen rühren einerseits von den Lagen, andererseits von der Dauer des Ausbaus her.
Das Weingut
Giovanni e Silvano Pasquero
Italia, Piemonte
1893