Trentino Alto Adige
Tenutae Lageder
Casòn Hirschprunn Bianco IGT/bc
biologisch zertifiziert
Weisswein
Barrique
Chardonnay, Pinot Grigio, Viognier, Marsanne
blumig
schwer
IGT/bc
vollmundig, weich
Karton 6er
2028
12 %
2020
, 75 cl
CHF 44.50
Beschreibung
Bei den Weinen von Casòn Hirschprunn will Alois Lageder nicht die Typizität einzelner Traubensorten in den Mittelpunkt stellen, sondern das Terroir einer einzigartigen Lage. Dieser Leitgedanke lehnt sich an die Philosophie der Schlossgüter im Bordelais an. Die Trauben der drei Sorten Pinot Grigio, Chardonnay und Viognier stammen aus Lagen, die zum Weingut Casòn Hirschprunn gehören. Sie wachsen auf dem Margreider Schuttkegel in Höhenlagen zwischen 250 und 350 Metern Höhe. Das Alter der Reben beträgt 16 bis 55 Jahre, der Ertrag liegt bei 45 Hektolitern pro Hektare. Nach sanfter Pressung vergärt der Most in Barriques aus französischer Eiche von unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichem Alter (Vosges, Nevers, Allier, Tronçais, davon rund die Hälfte neu). Der Ausbau auf der Hefe dauert ein knappes Jahr.
Passt zu
Apéro, Süsswasserfische
Über den Produzenten
Tenutae Lageder
Der Weinpublizist Martin Kilchmann schreibt in seinem Buch «Weine aus Südtirol»: «Die ersten Sprossen der Leiter, die Alois Lageder in den Himmel der besten Weine der Welt führen soll, waren aus dem Löwengang-Holz geschnitzt. (...) Die letzten, zum Ziel führenden, werden wohl auf Hirschprunn gefertigt.»
Der Königsweg ist für Alois Lageder biodynamisch. Hier im Norden ist diese Bewirtschaftungsform im Vergleich zu Italiens Süden unwegsam und risikoreich. Nach den ersten Versuchen in den 90er Jahren setzte sich Alois Lageder zum Ziel, zunächst sein Anwesen Casòn Hirschprunn umzustellen. Ziel war es, das biologische Gleichgewicht und die Vitalität der Reben zu stärken, damit die Trauben und schliesslich der Wein zusätzliche Dichte, eine ausgeprägtere Individualität und grössere Ausdruckskraft erlangten. Die Resultate in Casòn Hirschprunn überzeugten ihn, sodass er sich entschloss, den biodynamischen Anbau Schritt für Schritt auf all seinen Weingütern einzuführen und eine Zertifizierung durch Demeter anzustreben. Eine Vielzahl von Lageders Weinen haben dieses Ziel bereits erreicht. Die Weine der Linie Alois Lageder stammen aus den eigenen Weinbergen und von Vertragswinzern. Die Linie Tenutæ Lageder bietet Weine aus Einzellagen der eigenen, grossteils biologisch-dynamisch bewirtschafteten Weinberge.
Der Königsweg ist für Alois Lageder biodynamisch. Hier im Norden ist diese Bewirtschaftungsform im Vergleich zu Italiens Süden unwegsam und risikoreich. Nach den ersten Versuchen in den 90er Jahren setzte sich Alois Lageder zum Ziel, zunächst sein Anwesen Casòn Hirschprunn umzustellen. Ziel war es, das biologische Gleichgewicht und die Vitalität der Reben zu stärken, damit die Trauben und schliesslich der Wein zusätzliche Dichte, eine ausgeprägtere Individualität und grössere Ausdruckskraft erlangten. Die Resultate in Casòn Hirschprunn überzeugten ihn, sodass er sich entschloss, den biodynamischen Anbau Schritt für Schritt auf all seinen Weingütern einzuführen und eine Zertifizierung durch Demeter anzustreben. Eine Vielzahl von Lageders Weinen haben dieses Ziel bereits erreicht. Die Weine der Linie Alois Lageder stammen aus den eigenen Weinbergen und von Vertragswinzern. Die Linie Tenutæ Lageder bietet Weine aus Einzellagen der eigenen, grossteils biologisch-dynamisch bewirtschafteten Weinberge.
Das Weingut
Alois Lageder
Italia, Trentino Alto Adige
1823