Friuli
Borgo del Tiglio

Collio Chardonnay Selezione DOC/b

biologisch
Weisswein
Barrique
Chardonnay
fruchtig, komplex/vielschichtig
mittel
DOC/b
mineralisch, vollmundig
Karton 6er
2030
13.5 %
Flaschengrösse
Jahrgang
2021 , 75 cl

CHF 65.00

Beschreibung

Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Parzellen. Bei den von Nicola Manferrari gepflanzten Anlagen liegt die Stockdichte bei über 7000 Pflanzen pro Hektare. Der Most wird bereits in den Caratelli vergoren, der Ausbau des Jungweins dauert 9 bis 14 Monate. In den besten Jahren assembliert Manferrari einzelne Fässer zu einer Selezione – zu Meisterwerken, die sich optisch durch eine schwarz gehaltene Etikette auszeichnen. Das intensive Bouquet ist geprägt durch fruchtige Noten, die an Zitrusfrüchte erinnern. Honig- und Lakritzetöne schwingen mit – alles äusserst präzis und fein definiert. Spannend ist auch der Eindruck am Gaumen, nur vergleichbar mit ganz grossen Chablis-Weinen. Unzweifelhaft: Die Chardonnay Selezione Etichetta nera ist einer der schönsten italienischen Chardonnays überhaupt.

Passt zu

Apéro, Salzwasserfische

Über den Produzenten

Borgo del Tiglio

Nicola Manferrari gilt als einer der talentiertesten Winzer und Önologen im Friaul. Auf naturnahe Methoden im Rebbau versteht er sich wie nur wenige. Gleich hinter dem Borgo, wo sich sein blitzsauberer Weinkeller befindet, beginnen die steilen Lagen des Collio – sie gehören wohl zum Besten, was die Region zu bieten hat. Die produzierten Mengen sind immer sehr gering. Doch dies allein erklärt das Aussergewöhnliche seiner Weine noch nicht. Was dazu beiträgt, ist das Gespür, die Trauben im richtigen Zeitpunkt zu ernten und den Ausbau des jungen Weins mit der Hefe möglichst lange hinauszuzögern. Dabei kommt ihm der Einsatz der kleinen Eichenholzfässer entgegen. Nicola Manferrari baut alle seine Gewächse mehr oder weniger lang in Caratelli aus; er legt Wert darauf, für die 225 Liter fassenden Barriques die italienische Bezeichnung zu verwenden. Was ihm weiter in die Hände spielt: Als er 1981 den Betrieb übernahm, begann er den Standort der einzelnen Sorten zu überprüfen und nahm Änderungen vor, wo es nötig war. Oft besteht eine Abfüllung aus unterschiedlichen, nach Lagen gekelterten und ausgebauten Weinen, die erst in einer späten Phase zu einem harmonischen Ganzen assembliert werden. All seine Gewächse zeichnen sich durch Langlebigkeit, Konzentration und glasklaren Ausdruck aus. Nebst den Basisweinen füllt Nicola Manferrari einzelne Lagen separat ab und in den besten Jahren scheidet er einen Teil der Produktion als Selezione aus. Der Tüftler und Forscher Manferrari ist ein ruheloser Weinmacher, der selten zweimal denselben Weg geht. Immer wieder erscheint ihm eine Kombination noch ausgeklügelter. Zu jeder Frage hat er eine sehr lange, immer interessante Antwort bereit. Wie der Meister, so der Wein: nie einfach, immer vielschichtig und nahe an der Perfektion.

Das Weingut

Nicola Manferrari

Italia, Friuli

1981