Piemonte
Antichi Vigneti di Cantalupo

Collis Breclemae Ghemme DOCG

konventionell
Rotwein
Grosses Holzfass
Nebbiolo
erdig
mittel
DOCG
schlank
Karton 6er
2031
14 %
Gambero Rosso: 2
2017 , 75 cl

CHF 53.00

Beschreibung

Der Name ist der untergegangenen mittelalterlichen Siedlung Breclema entlehnt. Die Rebberge liegen in ihrer Umgebung am Eingang zum heutigen Ghemme. Sie befinden sich 280 bis 310 Meter über Meer und sind geprägt von der mineralienreichen und nährstoffarmen Gletschermoräne des nahen Monte Rosa. Alberto Arlunno besitzt hier zehn Hektaren Reben, es ist seine grösste Lage. Für den Collis Breclemae werden die besten Trauben selektioniert und bei 28 bis 30 Grad vergoren. Im Frühling wird der Jungwein in Eichenholzfässer umgefüllt, in denen er rund zwei Jahre lang reift, bevor er dann in Flaschen abgefüllt wird. In den Verkauf kommt der Wein erst Jahre später.

Passt zu

Rind

Über den Produzenten

Antichi Vigneti di Cantalupo

Die Weine aus Ghemme stehen etwas im Schatten der bekannten Weine aus den Langhe. Doch der kleine Kreis von Kennern wächst. Mit gutem Grund: Es spricht sich herum, dass sich die Ghemme-Weine von Angela und Alberto Arlunno durch hervorragende Haltbarkeit auszeichnen und dass sie in Blinddegustationen mit den berühmten und oft weit teureren Baroli und Barbareschi keineswegs abseitsstehen. Wie nur die ganz grossen Riserve aus dem Barolo-Gebiet reift auch Arlunnos Meisterwerk Collis Breclemae mindestens vier Jahre im Keller in Fass und Flasche. Dadurch gewinnt dieser Nebbiolo seine enorme aromatische Komplexität und seine tragfähige Struktur. 

 Vielleicht sind es aber auch die einfacheren Weine, die dem Haus Antichi Vigneti di Cantalupo, einem Klassiker unter den Piemonteser Weingütern, so viel Sympathie eingetragen haben: zum Beispiel der Carolus aus den einheimischen Trauben Greco di Ghemme und Arneis, denen etwas Chardonnay unterlegt wird. Der Carolus ist ein Weisswein, der jugendliche, herrlich erfrischende Aromen zeigt und am Gaumen tanzt. Oder der Rosato Il Mimo, ein schelmischer Schmeichler, der mit der oft verpönten Kategorie Rosato nachhaltig versöhnt.

Das Weingut

Alberto Arlunno

Italia, Piemonte

1977