Sicilia
Benanti

Contrada Rinazzo Etna Bianco Superiore DOC

konventionell
Weisswein
Stahltank
Carricante
filigran
mittel
DOC
mineralisch, trocken
Karton 6er
2027
12.5 %
Antonio Galloni: 91
Parker: 93+
Wine Spectator: 93
2021 , 75 cl

CHF 54.50

Beschreibung

Die Contrada Rinazzo liegt am Osthang des Ätna auf vulkanischer Erde circa 800 Meter über der Strasse von Messina. Es ist das Zusammenspiel von Höhenlage, Ostorientierung – also geschützt vor der grossen Mittagshitze – und der nährstoffarme und mineralienreiche Boden, die diesem Wein das extrem spannende Spiel von Rasse und Tiefgründigkeit verleiht. Carricante ist die weisse Traube par excellence des Ätna. Die Ernte wird nach dem Abbeeren sanft gepresst und bei einer konstanten Temperatur von circa 18° mit einheimischen Hefen zur Gärung gebracht. Auf seiner feinen Hefe mit stetem Umrühren (bâtonnage) bleibt der junge Wein während 12 Monaten liegen, bevor er dann abgefüllt nach einem weiteren halben Jahr in der Flasche, zum Verkauf freigegeben wird.

Passt zu

Apéro, Meeresfrüchte

Über den Produzenten

Benanti

Der Urgrossvater von Antonio und Salvino Benanti kultivierte schon im 19. Jahrhundert Reben am Ätna. Erst Giuseppe Benanti, erfolgreicher Unternehmer, der spätberufen seine Liebe zur Heimat am Vulkan entdeckte, begann auf dem Fleckchen Erde seiner Vorfahren etwas Neues anzubahnen. Damals, 1988, stand Sizilien grad am Anfang eines weinbaulichen Aufschwungs, aber doch eher für jene einfachen Weine, die noch heute die Mehrheit ausmachen. Eine Appellation Etna DOC gab es noch nicht, auch kein Weingut, das Wege vorgezeichnet hätte. Mit dem Esprit des Unternehmers begann Giuseppe Benanti, sich in die Materie zu vertiefen, engagierte einen jungen sizilianischen Önologen, holte sich auch Rat bei berühmten norditalienischen Spezialisten und beschloss, seinen zweiten Lebensabschnitt dem Wein zu widmen. Er kaufte Reben hinzu, liess auch neue Anlagen pflanzen, widerstand aber dem Rat berühmter Önologen aus dem nördlicheren Italien, auch auf Pinot Noir und andere fremde Sorten zu setzen.Giuseppe Benanti konzentrierte sich bald einmal auf die einheimischen Sorten wie Carricante, Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio. Ab den frühen Neunzigerjahren konnte er die ersten Weine dem Publikum vorstellen und erntete sogleich viel Beifall. Der Pietra Marina, heute eine Rarität, wird von Weinkennern zu den drei besten italienischen Weissweinen gezählt. Seit Benantis Erfolg sind viele neue Reb- und Weinbaubetriebe am Ätna entstanden. Vielen von ihnen half Giuseppe Benanti bei ihren Anfängen mit seinem inzwischen reichen Erfahrungsschatz. Der Generationenwechsel ist inzwischen vollzogen, die Brüder Antonio und Salvino Benanti haben das Zepter übernommen, das Profil der Azienda als führendes Weinbauunternehmen am Ätna noch geschärft, indem sie bestimmte Reblagen verkauft, andere hinzugekauft und die Kellerei noch raffinierter ausgestattet haben. Im Grossen und Ganzen aber führen sie das Werk ihres Vaters fort, mit derselben Besessenheit, grosse Weine aus der schwarzen Vulkanerde zu erzeugen.

Das Weingut

Salvino Benanti

Italia, Sicilia

1988