Beschreibung
Für den Süsswein selektioniert Anselmi Garganega-Trauben aus verschiedensten Parzellen. Sie werden in gut durchlüfteten Räumen bis in den Dezember getrocknet. Je nach Jahr werden die Beeren mehr oder weniger stark von Botrytis befallen. Nach dem Abpressen vergärt und reift der Most während acht Monaten in Allier-Barriques. Der Ertrag liegt bei 1200 Liter pro Hektare. Die jährliche Produktion beträgt 30 000 Flaschen. Im Bouquet vereint sich der Duft von Honig, kandierter Ananas und Dörraprikosen. Am Gaumen zeigen sich würzige Aromen von Sultaninen. Der Passito I Capitelli ist vollmundig, süss, dicht, seidig und lang.
Passt zu
Über den Produzenten
Anselmi
Roberto Anselmi kam 1975 nach Abschluss seines Universitätsstudiums nach Hause. Sein Grossvater war ein leidenschaftlicher Winzer gewesen, doch als Folge der durch den Zweiten Weltkrieg ausgelösten Wirtschaftskrise hatte er alle Weinberge verkaufen müssen. Robertos Vater betrieb eine grosse Kellerei, ohne einen einzigen eigenen Rebstock zu besitzen. Der Traum des Sohnes war, wieder Wein aus eigenen Trauben keltern zu können. Heute bewirtschaftet die Azienda Agricola Anselmi 70 Hektaren. Sie befinden sich in den höchstgelegenen Zonen des Soavegebiets. Für die Weine prägend sind die kalkhaltigen und vulkanischen Böden. Der Grossteil der Bepflanzung entfällt auf die weisse Sorte Garganega. Sie wird im Zapfenschnitt- oder Guyotsystem angebaut, und ihr Ertrag ist deutlich geringer als im üblichen Pergolasystem. Da der Qualitätsproduzent Anselmi die Politik der Mehrheit im Anbaugebiet nicht mittragen will, verzichtet er darauf, seine Weine also Soave DOC anzubieten, er bringt sie als Veneto IGT auf den Markt. Wichtiger als die Weinkategorie sind ihm die lagenspezifischen Abfüllungen, sie setzen weit über das Gebiet hinaus Massstäbe. Jährlich werden rund 650 000 bis 700 000 Flaschen abgefüllt. Roberto Anselmi wird im Betrieb durch seine beiden Kinder Lisa und Tommaso unterstützt
Das Weingut
Roberto Anselmi
Italia, Veneto
1984