Sicilia
Feudi del Pisciotto

Nero d'Avola Versace Sicilia IGT/b

biologisch
Rotwein
Barrique
Nero d'Avola
fruchtig, füllig
mittel
IGT/b
geschmeidig, vollmundig
Karton 6er
2030
14 %
2021 , 75 cl

CHF 23.00

Beschreibung

Dieser Nero d’Avola ist Teil der Kollektion «Grandi Stilisti Italiani» und dem Modemacher Versace gewidmet. Nero d’Avola ist die meistangebaute Rotweinsorte Siziliens und unter den Roten Italiens die Nummer 10. Sie verleiht dem Wein ein typisches leuchtendes Rubinrot, ein Bouquet von Cassis, Heidelbeeren und Kirschen, einen geschmeidigen, harmonischen Körper und einen Geschmack, der lange anhält. Der Nero d’Avola Versace wird je zur Hälfte in Barriques erster und zweiter Füllung ausgebaut.

Produktion: 12 000 Flaschen.

Passt zu

Getreidegerichte, Wurst / Aufschnitt

Über den Produzenten

Feudi del Pisciotto

Das Weingut Feudi di Pisciotto ist Teil der neu erwachten sizilianischen Weinkultur. Zwar werden auf Sizilien, der flächenmässig grössten Rebbauregion Italiens, nach wie vor mehrheitlich billige Massenweine hergestellt, doch verschiebt sich der Schwerpunkt mehr und mehr hin zur Produktion von Qualitätsweinen. Die Spitze bilden aufsehenerregende Gewächse, die auch international für Furore sorgen. Viele knüpfen an die Weinbautradition an, die durch die Griechen eingeführt wurde und sich über die Jahrhunderte eigenständig entwickelt hat.

Feudi del Pisciotto ist ein Ensemble antiker Häuser. Es liegt sechs Kilometer vom Meer entfernt in der Provinz Caltanisetta. Der mittelalterliche Begriff «Feudo» kann mit «Lehenshof» übersetzt werden. Leicht erhöht im Zentrum steht das Herrschaftshaus Baglio. Die umliegenden Häuser werden von Bauern und Handwerkern bewohnt, in den Scheunen lagern die Ernten, in den Kellern reifen die Weine.

Die alten Strukturen erfüllen heute neue Funktionen: Wo früher Trauben zu Wein verarbeitet wurden, ist ein eindrückliches Weinmuseum eingerichtet; die ehemaligen Wohnhäuser dienen jetzt als schicke Gästezimmer mit angegliederter Trattoria.

Paolo Panerai, der mit seinem Weingut Castellare im Chianti Classico Pionierarbeit geleistet hat, konnte das Herrschaftshaus erwerben. Er liess das Gebäude restaurieren und eine moderne Kellerei erstellen. 2002 begann er die ersten Rebberge anzulegen, heute stehen 45 Hektaren im Ertrag, die Hälfte davon Nero d’Avola, die andere Hälfte internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Sémillon und Gewürztraminer.

Ein Teil der Weine wird in der Linie «Grandi Stilisti Italiani» angeboten. Sie ist bedeutenden italienischen Modemachern gewidmet, von denen auch die Etikettenentwürfe stammen. Von jeder verkauften Flasche fliesst ein Betrag an eine wohltätige Stiftung.

Das Weingut

Paolo Panerai

Italia, Sicilia

2003