Sardegna
Cantina di Santadi
Roccalmar Carignano del Sulcis Riserva DOC
CHF 225.00
Beschreibung
Die Cantina di Santadi ist eine der erfolgreichsten, wenn nicht die erfolgreichste Kellereigenossenschaft Italiens. Dies verdankt sie dem Nestor der italienischen Önologen: Dr. Giacomo Tachis (1933 bis 2016), der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, der italienischen Weinwelt auf die Sprünge zu helfen. Einige der berühmtesten Weingüter wurden durch ihn geplant und gebaut, Rebberge wurden angelegt und gepflegt, und viele der heute begehrtesten Weine wurden durch ihn gekeltert und zu reifen Meisterwerken ausgebaut. Sein Werk trug ihm den sehr freundschaftlichen Übernamen «Mescolavin» (Weinmischer) ein. Insbesondere gegenüber der Cantina di Santadi verstand er seine Arbeit mehr als Freundschaftsdienst denn als etwas anderes.
Die Cantina geht jetzt unbeirrt ihren erfolgreichen Weg ohne Dr. Tachis weiter. Ihre jüngste Schöpfung ist der ROCCALMAR Carignano del Sulcis RISERVA 2017 DOC.
ROCCALMAR gedeiht in der fast unberührten Landschaft Südsardiniens auf Rebbergen, die von den leichten Anhöhen bis ans Meer reichen. Die sandigen Böden haben die Invasion der Reblaus verhindert, sodass die Carignano-Rebstöcke nicht nur sehr alt werden, sondern auch heute noch unveredelt gepflanzt werden.
ROCCALMAR besteht zu gut 90% aus Carignano, der Rebsorte, die am besten grosser Hitze und Trockenheit trotzt und vorzugsweise auf nahezu Meereshöhe daheim ist. Die übrigen 10% bestehen aus Merlot, von dem ROCCALMAR seinen verlockenden Schmelz erhält.
Der junge Wein wird in Barriques ausgebaut. Erst nach zwei Jahren erfolgt die Abfüllung und nach weiteren sechs Monaten gelangt der fertig ausgereifte Wein in den Versand.
Passt zu
Über den Produzenten
Cantina di Santadi
Die Cantina di Santadi ist derzeit die wohl erfolgreichste Weinbau-Genossenschaft Italiens. 300 Kleinbauern, die im Durchschnitt nur gerade 1,5 Hektaren Reben besitzen, werden durch die Fachleute der Genossenschaft beraten, um so mit vereinten Kräften die Existenzgrundlagen dieser Bauern im südlichsten Sardinien zu sichern und der Landflucht vorzubeugen.
Eine der wichtigsten Grundlagen des heutigen Erfolges ist das Bekenntnis zu den einheimischen Traubensorten aus der Einsicht, dass guter Chardonnay zwar an vielen Orten dieser Erde wächst, dass aber kaum etwas die Schönheit der südsardischen Landschaft, ihr subtropisches Klima und die Herzlichkeit der Bevölkerung besser zum Ausdruck bringen kann als hiesiger Vermentino, Nuragus oder Carignano.
Die jüngste Kreation der Cantina di Santadi ist der Carignano del Sulcis Riserva Roccalmar, eine Traubenselektion von sehr alten Reben, die alle noch nach der antiken Anbaumethode (vigna latina) kultiviert werden und nur sehr kleine Mengen erzeugen. Die Reben reichen bis zum Meer und die untersten Stöcke werden gar vom Meerwasser umspült. Der Wein reift während 12 Monaten in kleinen Eichenfässern. Das Resultat ist ein opulenter, präzise definierter Wein mit einem breiten, warmen Aromenspektrum und einer satten, tiefroten Farbe. Er ist perfekt ausgewogen, wirkt schmeichelhaft am Gaumen und bleibt immer rassig und elegant.
Das Weingut
Raffaele Cani
Italia, Sardegna
1940